werblich

werblich
wẹrb|lich 〈Adj.〉 die Werbung betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend

* * *

wẹrb|lich <Adj.>:
die Werbung betreffend, für die Werbung:
das -e Angebot;
-e Initiative.

* * *

wẹrb|lich <Adj.>: die Werbung betreffend, für die Werbung: das -e Angebot; -e Initiative; Ozonreicher Wald und ozonreiche Luftkurorte, das war ein -es Argument, das noch stach, wenn alles sonst versagt hatte (Weltwoche 26. 7. 84, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • werblich — wẹrb|lich (die Werbung betreffend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kooperative Werbung — Kollektivwerbung. 1. Begriff: Alle Formen kooperativer Zusammenarbeit mehrerer Anbieter auf dem Gebiet der ⇡ Werbung. 2. Grundformen: a) Nach der Stufenzugehörigkeit der kooperierenden Unternehmen (Zugehörigkeit zur gleichen oder zu… …   Lexikon der Economics

  • Absatzpreis — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Baden (Niederösterreich) — Baden …   Deutsch Wikipedia

  • Bildagentur — Eine Bildagentur ist ein Unternehmen, das Bildmaterial vermarktet, also Fotografien, Illustrationen und teilweise auch Filmmaterial (sogenanntes Footage). Im Deutschen werden die Begriffe Bildagentur bzw. Fotoagentur und Bildarchiv bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildarchiv — Eine Bildagentur ist ein Unternehmen, das Bildmaterial vermarktet, also Fotografien, Illustrationen, und teilweise auch Filmmaterial (sogenanntes Footage). Im Deutschen werden die Begriffe Bildagentur/Fotoagentur und Bildarchiv/Fotoarchiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Borneopfeffer — Echter Pfeffer Grüne, weiße und schwarze Pfefferkörner Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Brocante — Brockenhaus (oder Brockenstube) ist in der Schweiz seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Selbstbezeichnung vieler Gebrauchtwarenläden (Secondhand Läden), wo sich preiswert gebrauchte Alltagsgegenstände erwerben lassen. Heute hat sich vielfach die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brockenhaus — (oder Brockenstube) ist in der Schweiz seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Selbstbezeichnung vieler Gebrauchtwarenläden (Secondhand Läden), wo sich preiswert gebrauchte Alltagsgegenstände erwerben lassen. Heute hat sich vielfach die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brockenstube — Brockenhaus (oder Brockenstube) ist in der Schweiz seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Selbstbezeichnung vieler Gebrauchtwarenläden (Secondhand Läden), wo sich preiswert gebrauchte Alltagsgegenstände erwerben lassen. Heute hat sich vielfach die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”